INHALT
T-DSL SpeedManager
Kompaktmodus
Zugangsumgebung
Info
T-DSL SPEEDMANAGER
Features
Der T-DSL SpeedManager bietet folgende Features:
- Messung und Anzeige der aktuellen Datenübertragungsgeschwindigkeit in kbit/s auf einer T-DSL Verbindung ins Internet.
Darüber hinaus kann natürlich auch die aktuelle Übertragungsgeschwindigkeit auf jeder beliebigen DFÜ-Netzwerkverbindung (z.B. Modem, ISDN) angezeigt werden.
- Messung und Anzeige der aktuellen Datenübertragungsgeschwindigkeit in kbit/s vom/zum Internet in einem LAN.
- Einfacher Verbindungstest zwischen dem PC und dem T-DSL Internetzugang. Dadurch ist eine Aussage zur Funktion der Verbindung sofort möglich.
Hinweis:
Mögliche Schwankungen bei der Datenübertragungsgeschwindigkeit sind teilweise auf Internet-interne Strukturen zurückzuführen.
Betriebssysteme
Der T-DSL SpeedManager unterstützt folgende Betriebssysteme:
- Linux 2.2 oder höher
(getestet auf SuSE Linux 7.1 mit Kernel 2.4
- QT Laufzeitbibliothek QTLIB 1.4 oder höher
(getestet mit QT 1.4.5)
Die Bibliothek QTLIB befindet sich im Paket XDEV der SuSE-Distribution.
Systemvoraussetzungen
Installation:
- Administratorrechte für die Installation erforderlich
- Ausführen von ./install.sh
Nach der Installation kann der T-DSL SpeedManager durch "startspeedmgr" von allen Benutzern des Systems gestartet werden.
zum Inhalt
KOMPAKTMODUS
Zeigt die aktuelle Datenübertragungsgeschwindigkeit für Download und Upload in einem frei auf dem Desktop positionierbaren Fenster an.

Hinweis:
Mögliche Schwankungen bei der Datenübertragungsgeschwindigkeit sind teilweise auf Internet-interne Strukturen zurückzuführen.
Download
Zeigt die aktuelle Datenübertragungsgeschwindigkeit für den Download (vom Internet zum PC) in kbit/s in numerischer Darstellung und zusätzlich als Balkenanzeige an.
Die Balkenanzeige ist in drei Segmente aufgeteilt. Diese symbolisieren folgende Geschwindigkeitsklassen:
- max. Speed mit T-Net: 56 kbit/s
Bei einem T-Net Anschluss und Verwendung eines 56k-Modems beträgt die maximal erreichbare Datenübertragungsrate 56 kbit/s.
- max. Speed mit T-ISDN: 128 kbit/s
Bei einem T-ISDN Anschluss und Verwendung von Kanalbündelung (2 B-Kanäle) beträgt die maximal erreichbare Datenübertragungsrate 128 kbit/s
- max. Speed mit T-DSL: 768 kbit/s
Bei einem T-DSL Anschluss beträgt die maximal erreichbare Datenübertragungsrate für den Download 768 kbit/s
Upload
Zeigt die aktuelle Datenübertragungsgeschwindigkeit für den Upload (vom PC zum Internet) in kbit/s in numerischer Darstellung an.
Taste Verbindungstest durchführen

Führt einen T-DSL Verbindungstest zwischen dem PC und dem Internetzugang durch.
Im Falle eines positiven Testergebnisses leuchtet die Taste für ca. 5 Sekunden grün. Das bedeutet, dass die Verbindung bis zum Internet Provider funktionsfähig ist.
Hinweis:
Sollten bei erfolgreichem Verbindungstest trotzdem Einwahlprobleme ins Internet bestehen, so kann das u.a. an falsch konfigurierten Verbindungsdaten (z.B. Benutzername, Passwort) liegen oder der Zugang zum Internet bei Ihrem Internet Provider ist überlastet.
Überprüfen Sie zuerst Ihre Verbindungsdaten einschließlich Ihres Kennwortes genau.
Falls die Probleme weiterhin bestehen, wenden Sie sich bitte direkt an Ihren Internet Provider.
Im Falle eines negativen Testergebnisses leuchtet die Taste für ca. 5 Sekunden rot.
Hinweis:
Für den Verbindungstest muss der
PC direkt mit dem T-DSL Modem verbunden sein.
Dazu ist es Voraussetzung, dass Ihr Zugang zum Internet entweder als Einzelplatzumgebung oder als Mehrplatzumgebung

konfiguriert ist.
Der Verbindungstest in einer Mehrplatzumgebung

ist nicht möglich.
Sofern Sie für einen Test den PC direkt mit dem T-DSL Modem verbinden, ändern Sie bitte die Einstellung im Register "Zugangsumgebung".
Hinweis:
Der T-DSL Verbindungstest kann nur durchgeführt werden, wenn keine aktive Verbindung zum Internet besteht.
zum Inhalt
REGISTER ZUGANGSUMGEBUNG
Im Register "Zugangsumgebung" stellen Sie die Art Ihres Zuganges zum Internet (über T-DSL) sowie die zugehörige Netzwerkschnittstelle ein.
Ihr PC ist direkt mit dem T-DSL Modem verbunden und
auf Ihrem PC ist kein Softwarerrouter installiert.

Wählen Sie dann die Einstellung

In diesem Fall ist eine weitere Entscheidung erforderlich:
Fall 1: Hub / Switch
Ihr PC ist über einen Hub oder einen Switch mit dem T-DSL Modem verbunden.

Wählen Sie dann die Einstellung

Hinweis:
Der T-DSL SpeedManager bewertet den Datenstrom
zwischen Ihrem PC und dem Internet, nicht den gesamten Datenstrom über den Hub / Switch.
Fall 2: Hardwarerouter
Ihr PC ist an ein lokales Netzwerk (LAN) angeschlossen. Der Internetzugang erfolgt über einen Hardware- oder Softwarerouter, wobei Ihr PC ein Netzwerkclient ist, oder über eine Telefonanlage mit T-DSL Funktionalität.

Wählen Sie dann die Einstellung

Falls Ihr PC über mehr als einen Netzwerkadapter verfügt, so können Sie den Netzwerkadapter auswählen, über den die Speedanzeige bewertet werden soll.
Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Netzwerkadministrator.
Hinweis:
Der T-DSL SpeedManager bewertet den Datenstrom
zwischen Ihrem PC und dem Internet, nicht den gesamten Datenstrom im lokalen Netzwerk (LAN).
Auf Ihrem PC ist ein Softwarerouter installiert und Ihr PC ist direkt mit dem T-DSL Modem verbunden.

Wählen Sie dann die Einstellung

Hinweis:
Der T-DSL SpeedManager bewertet den gesamten Datenstrom zwischen Ihrem PC und dem Internet,
einschließlich des Datenstroms, den Ihr PC routet (durchleitet).
zum Inhalt
REGISTER INFO
Im Register Info wird die Versionsnummer des T-DSL SpeedManagers angezeigt.
Außerdem führt Sie ein Link direkt zum T-DSL Portal der Deutschen Telekom AG.

zum Inhalt